Moßbacher Sportverein mit gelungener Feier zum 70. Jubiläum

Mario Streit, 22.06.2024

Moßbacher Sportverein mit gelungener Feier zum 70. Jubiläum

Immer wieder ließ Bernd Schneider, der "Weiße Brasilianer" sein technisches Können aufblitzen. Hier erhält er von den Moßbachern Jens Herzog (li) und Steve Schöne freundliches Geleit.

 

Spiel der Altrepräsentativen gegen die Grashoppers Jena bildet den sportlichen Rahmen

 

Moßbach. Das am Freitag für den Spätnachmittag angekündigte Gewitter blieb aus. Es fand vielmehr auf dem Rasen statt in Form von vielen Toren und schönen Spielzügen. Vierzehn waren es am Ende für die Grashoppers, drei für die Gastgeber. Spaß für alle die dabei waren, auf dem Platz und auch daneben. Das sah auch Bernd Schneider, Thüringens bekanntester Fußballer so. "Es hat richtig Spaß gemacht bei den super Bedingungen hier, der Ball ist gut gelaufen. Ich bin hier auf der Autobahn zwar immer vorbeigefahren, habe aber nicht gewusst, dass das so ein schöner  Platz ist", war der 81-fache Nationalspieler voll des Lobes. Er selbst steuerte fünf Treffer zum Sieg bei. Christian Reimann, als Torjäger geboren, netzte gar achtmal ein. Auf Moßbacher Seite ließ Robby Wieduwilt sein altes  Können aufblitzen, traf zweimal. Doch letztendlich ging es nicht um die Tore, vielmehr um die Spiellaune. Die kommt bei den Grashoppers nicht von ungefähr. Anders, als bei vielen Traditionsmannschaften kombiniert man regelmäßig jeden Montag in Jena mit dem Ball durch die Halle. Im Sommer wird sich dann draußen ausgetobt. "Aber nur drei bis vier Mal treten wir zu Spielen an", verriet Uwe Hartig, der Cheforganisator und Gründer der Truppe, die aus knapp dreißig, früher höherklassig aktiven Kickern, besteht. Zum Stammteam gehört auch Carsten Sträßer, der aber an einer Knieverletzung laboriert. Ab und an dabei sind Mark Zimmermann und Stefan Treitl. Und nahezu immer mit an Bord ist Torsten Ziegner, zuletzt Trainer  beim MSV Duisburg. Sein Ehrgeiz ist ihm, wie auch in Moßbach zu sehen, nicht abhanden gekommen. Die Frage nach seiner beruflichen Zukunft ließ  er erstmal noch unbeantwortet.

In dem vom Alttrainer Peter Dorn zusammengestellten Team der Gastgeber standen viele ehemalige Aktive. Vom Jüngsten, Franz Rocktäschel (33) bis zum Ältesten, Reiner Blöthner (75!) waren mehrere Spielergenerationen vertreten. Bernd Schneider lobte das faire Spiel der Gastgeber: "Sie haben lange gut mitgespielt, sind dann aber ab der 70. Minute konditionell etwas eingebrochen". Wie alle freute er sich nicht nur auf dem Rasen: "Das Allerschönste bei solchen Spielen ist die dritte Halbzeit". Gemeinsam mit vielen Moßbachern feierten die Grashoppers beim Public Viewing im Festzelt noch bis kurz vor Mitternacht.

Das Spiel und die kleine Jubiläumsfeier waren bestens organisiert. Moßbacher Nachwuchsspieler als Einlaufkinder, Ehrenanstoß durch die beiden 80-jährigen Vereinsältesten Gisela Krösel und Gunter Sachs und ein perfekt vorbereiteter und kurzweilig durch das Spiel führender Moderationsprofi Hartmut Gerlach vom TFV trugen zum guten Gelingen bei. Vor dem Spiel wurde mit einer Schweigeminute der verstorbenen Vereinsgrößen gedacht. Höhepunkte auch in der Pause: Die Glückwünsche zum Jubiläum überbrachten Michael Geiler für den TFV, auch Bürgermeisterin Gisela Krösel und ihr Gemeinderat. Als zweite wichtige gesellschaftliche Größe im Ort übergab die Freiwillige Feuerwehr ein Präsent mit guten Wünschen für eine gemeinsame Zukunft. Jens Herzog vom SVM revanchierte sich bei der Gemeinde mit dem Scheck einer Spendensammlung in Höhe von 7.500 Euro. Er dient zur Unterstützung des Eigenanteils der Kommune an der Investition Kunstrasenplatz. Das über 600.000 Euro teure Projekt wird mit einer 90-prozentigen Förderung durch den Bund unterstützt. In der vergangenen Woche wurde der Auftrag für den Bau erteilt. Passend zum Baustart hatte Gunter Sachs eine weitere Überraschung parat:  Einen kunstvoll präparierten Spaten, der noch im Juli in den alten Trainingsrasen gestemmt werden soll.

Mario Streit