Rekordbesuch beim internen Weihnachtsturnier
Jens Herzog, 27.12.2015

Das erfolgreiche Siegerteam des FC Molbitz - nicht nur optisch top - sicherte sich verdientermaßen den Pokal im internen Vereinsturnier des SV Moßbach am 26.12.2015 (siehe Bild).
Bereits zum fünften Mal in Folge war der 2. Weihnachtsfeiertag im Sportkalender des SVM dick und fett vorgemerkt - fand doch erneut das alljährliche interne Weihnachtsturnier in der Neustädter Sport- und Festhalle statt, offen für aktive Spieler des eigenen Vereins sowie für ehemalige Mitstreiter, Freunde und Sympathisanten. Und wieder wurde, nachdem es 2011 als kleines internes Trainingsspielchen mit 14 Mann begann, ein neuer Teilnehmerrekord auf dem Spielfeld, aber auch auf der Zuschauerempore markiert. Genau 51 Mitwirkende in 5 Teams auf dem Parkett und mindestens noch einmal die gleiche Anzahl auf der Tribüne bildeten einen würdigen Rahmen für einen kurzweiligen, spaßigen und freudvollen Nachmittag - mit zudem ansehnlichem und meist auch spannendem Hallenfussball.
Nach 20 in einer Doppelrunde absolvierten, stets fairen Spielen setzte sich, am Ende auch relativ souverän, das eh stark favorisierte Team des FC Molbitz um Teamchef Sebastian Maeckelburg durch (18 Punkte) und nahm sicht- sowie hörbar stolz in der typischen Wuhle-Wuhle-Faschingsmentalität den schicken Siegerpokal für das Jahr 2015 mit nach Hause. Auf Platz 2 kam mit 13 Punkten das von Andy Frick aufgestellte Team ein - und blieb damit sicherlich etwas hinter den eigenen Erwartungen zurück. Das Team Herzog, das kurzfristig auf zwei hochkarätige Oberligaspieler verzichten musste, kam schlecht in das Turnier, fand sich aber nach dem ersten zähen Sieg immer besser zurecht und brachte dem Turniersieger sogar eine 4:2-Niederlage bei - am Ende reichte es dennoch nur zum Platz 3 (11 Punkte). Auf Platz 4 landete das Team von Toni Fruth, das im letzten Jahr noch überraschenderweise als Erster die Halle verließ, und mit Platz 5 musste sich Tobias Krüger mit seiner tapfer kämpfenden Mannschaft zufrieden geben.
Den Pokal des besten Torschützen schossen Daniel Meyer (Team Molbitz) und Alexander Sattler (Team Herzog) im Neunmeterschießen aus, nachdem sie in den Turnierspielen jeweils 7 Treffer markierten. Nach 5 Bällen vom Punkt setzte sich schließlich Satti durch, der den Sieg vielleicht auch etwas mehr verdient hatte, kam er doch arbeitsbedingt erst nach der ersten Runde zum Turnier hinzu. Als bester Spieler wurde mehrheitlich auch der älteste Teilnehmer des Tages gewählt - mit sage und schreibe 61 Jahren war es der Lew Jaschin bzw. Peter Shilton des Saale-Orla-Kreises, Torwartlegende Wolfgang Fiks (vom Team Herzog), der trotz seines Fussballrentner-Daseins seine immensen Fähigkeiten und Erfahrungen in eindrucksvoller Art und Weise unter Beweis stellte. Chapeau, Fikser! Die Keeper der anderen Teams - Thomas Müller, Marc Schulze, Karsten Jokeit sowie Jungtalent André Wolfram - standen dem Torwartveteran aber leistungsmäßig kaum nach, auch sie zeigten mehrfach ihr fundiertes Können.
Nach dem fast fünfstündigen Vereinsturnier, das vom Wettkampfgericht um Robin Stöckel, Steve Dittrich, Mike Fruth sowie Linda Thieme (vielen Dank für eure Ablaufsicherstellung) in hervorragender Weise geleitet wurde, zogen alle Teilnehmer eine sehr positive Resonanz und ließen den Abend des 2. Weihnachtsfeiertages in gemütlicher Runde in einer Neustädter Gaststätte ausklingen.
Das Teilnehmerfeld war u.a. mit folgenden Gästen aus nah und fern bestückt: Davy Frick (FSV Zwickau), Alexander Sattler (SV Eintracht Eisenberg), Patrick Reichmann (SV Stahl Unterwellenborn), Heiko Perthun (SG Traktor Teichel), Jonas Pasold (SV Fortuna Gefell), Philipp Termer und Thomas Dietzel (Bodelwitzer SV), Kevin Sieler (TSV 1860 München), Ivo Wunderlich (TSV 1898 Oppurg), Max Kleemann (TSG Zwackau), Paul Vogt (FSV Orlatal), Florian Aschenbrenner (SV Crispendorf), Oliver Piegholdt (SV Blau-Weiß Auma), Daniel Böhmel (FSV Grün-Weiß Stadtroda), Daniel Opel (SV Blau-Weiß '90 Neustadt), Kevin Römhildt (SV Grün-Weiß Triptis), Karsten Reim (Edelfan), Ronny Hahn (Bundesligakegler) oder den ehemaligen Spielern des SVM wie Andreas Tittel, Martin Querengässer, Marc Schulze und Florian Schaller.
Der SVM bedankt sich bei allen Mitwirkenden und wünscht euch einen guten Rutsch in das neue Jahr, das am 26.12.2016 hoffentlich wieder in so einer großen, gemeinsamen Runde auf dem Hallenparkett - unter dem Motto "Fussball verbindet" - abgeschlossen wird.