Christian Lange im Interview: "Alles Roger" bei uns

SV Moßbach - Immer am Ball!, 11.10.2019

Christian Lange im Interview: "Alles Roger" bei uns

Im ersten Landesklassespiel der Moßbacher Vereinsgeschichte, das am 02.08.2019 in Schleiz vor über 500 Zuschauern über die Bühne ging, war unser Goalie Christian Lange der Turm in der Schlacht (siehe Foto). Auch auf dieses Derbymatch geht der sympathische 26-jährige Bankkaufmann nachfolgend ein.

Unsere 1. Mannschaft hat am Wochenende spielfrei - Zeit für ein Zwischenfazit, nach inzwischen acht Spieltagen in der Landesklasse. Dieses zieht unsere Nummer 1, Stammkeeper und Kapitän Christian Lange (26 Jahre), in Form eines kleinen Interviews mit unserem Vereinsredakteur. 

Servus Langi, vor einem knappen Vierteljahr habt ihr die Meisterschaft und den Aufstieg ganz kräftig gefeiert, jetzt seid ihr mittendrin - im Ligaalltag. Es ist an der Zeit für ein kurzes Zwischenfazit, oder?

"Ja, klar. Sehr gern. Auf geht's ..."

8 Spiele, 11 Punkte auf der Habenseite mit 3 Siegen und 2 Remis - bist du zufrieden?

"Naja, zu 100 % zufrieden bin ich nicht. Gerade mit Blick auf die Spiele gegen Teichel und in Stadtroda, da war einfach noch mehr drin. Ansonsten stellen wir das schon ganz gut an. Wir hatten uns vorgenommen, gerade zu Hause unsere Punkte zu sammeln; das hat bisher ganz gut geklappt. Auswärts haben wir nun auch endlich den ersten Punkt geholt. Nun wird's Zeit für den ersten Dreier auf fremden Platz."

Hast du den Start so erwartet?

"Eigentlich schon. Wir hatten ja nichts zu verlieren, waren nirgends der Favorit. Ich denke, diese Rolle war nicht ganz unrelevant. Wir wussten auch, dass wir spielerisch noch nicht ganz so gut sind, wie andere Mannschaften. Wir kommen über alte Tugenden und da können wir schon so manchen Gegner ärgern - wie zum Beispiel Zeulenroda und Greiz. Immerhin haben wir den starken Greizern die bislang einzige Saisonniederlage beigebracht."

Die beste Mannschaftsleistung war aus deiner Sicht gegen?

"Schleiz. Wir haben es dem Gegner vor einer großen Kulisse extrem schwer gemacht, standen in allen Reihen sehr kompakt und haben es (bis auf die letzte beschissene Ecke) absolut top gemacht. Gerade, weil vorher auch aus dem Schleizer Lager die Münder wohl etwas zu weit aufgerissen wurden ("Schlachtbank", "mindestens eine 5:0-Klatsche" usw.). Dass wir uns so gut anstellen und wir dort eigentlich einen Punkt mitnehmen müssen, hat wohl keiner so recht gedacht. Und dabei ist es mir auch egal, ob es das erste Spiel der Saison war. Das war es schließlich für beide Mannschaften und an dem Tag haben wir es einfach stark gemacht. Schade, dass Peter (Pribitny) nicht dabei war, dann hätte es bestimmt auch auf der anderen Seite geklingelt."

Seid ihr jetzt in der Landesklasse angekommen?

"Mit vollen 100 % denke ich noch nicht. Dafür haben wir uns auch bis zur Winterpause Zeit gegeben. Wir sind aber definitiv auf einem guten Weg. Über das Training sollten wir alle gemeinsam noch bißchen mehr ranklotzen. Außerdem brauchen wir eine gewisse personelle Konstanz, die es bisher nicht gab, vor allem wegen Urlaub und Verletzungen."

Die punktuelle und wohl auch generelle Kaderenge konntet ihr bisher relativ gut kompensieren, oder?

"Man merkt schon, dass uns auf gewissen Positionen noch ein bis zwei Spieler gut tun würden. Im Großen und Ganzen passt es aber. Bis auf Henry (Nitschke) sind ja auch alle unserer "Aufstiegshelden" noch am Start, somit gab es auch keine Probleme, dass wir uns als Mannschaft erst finden mussten. Schmerzlich wird es halt nur, wenn es Peter alle paar Wochen in seinen wohlverdienten Heimaturlaub zieht, dann sieht's auf der Stürmerposition recht dünn aus. Zum Glück hat Molli (Stephan Wunderlich) letzte Woche gegen Blankenhain gemerkt, dass die Tore in der Landesklasse immer noch am selben Fleck stehen. So kann er bitte weitermachen - vor allem dann, wenn Peter nicht da ist. Ansonsten haben wir alle Positionen ganz gut besetzt bzw. auch adäquaten Ersatz dafür. Derzeit sind auch einige Spieler angeschlagen, zudem fehlt Lutz (Jäger) schon seit dem Aufstiegsspiel Mitte Juni in Ranis verletzt."

Wo siehst du die wichtigsten Unterschiede zur Kreisoberliga?

"Die Mannschaften an sich. Endlich gibt es wieder mehr Derbyluft und für viele Spieler auch eine neue Herausforderung. Für mich ist es ja auch die allererste Landesklassesaison. Man hat einfach wieder viel mehr Bock auf Fußball, die Spiele und Mannschaften machen mehr Laune und auf eine gewisse Art und Weise will man sich auch beweisen, dass man als kleines Dorf die Dauerbrenner in der Landesklasse ärgern kann. In der Kreisoberliga ging's ja fast nur noch nach Jena, da fehlte jegliche Brisanz und vor manchen Spielen hat dann schon die Anspannung gefehlt, außer bei unserem Trainer (lacht)."

Zuhause klappt es bisher sehr gut, auswärts dagegen wart ihr die graue Maus - warum?

"Graue Maus trifft's auswärts wohl ganz gut. Gerade in Zwätzen haben wir uns zu ängstlich präsentiert; das hat mir absolut missfallen. Schleiz hatte ich schon angesprochen; das war einfach Pech und vor allem haben wir dort auch eine durchgängig gute Leistung gezeigt. In Stadtroda war wie gesagt auch mehr drin und gegen Saalfeld sind wir auch nicht richtig ins Spiel gekommen. Wir müssen uns einfach auswärts mehr zutrauen, vor allem spielerisch. Zu Hause treten wir einfach ganz anders auf, sind viel engagierter. Das war aber schon letzte Saison so. Spiele in Moßbach sind für die Gegner ekelhaft - Platz, Wetter, Kampf, Leidenschaft, die Fans bzw. das Dorf stehen voll hinter uns."

Deine Meinung zum schweren Restprogramm bis zur langen Winterpause?

"Einfach wird's definitiv nicht, allerdings auch nicht für unsere Gegner. Wir versuchen, so viel wie möglich an Punkten für die Winterpause mitzunehmen, um ein gutes Polster zu haben. Gern wollen wir auch Gegner wie Kahla und Lobenstein ärgern und dann haben wir natürlich noch das brisante Derby in Neustadt. Dafür müssen wir aber unsere Hausaufgaben im Training machen und weiterhin Physis aufbauen."

Wer wird Herbstmeister?

"Das ist mir sowas von wurscht (lacht). Wir gucken nur auf uns, wie letzte Saison auch."

Der SVM hält die Klasse, weil ...?

"... wir diese Ambition an uns selbst haben und wir eine Einheit sind, kampfwillig und hungrig - und keine Punkte verschenken wollen. Zudem haben wir auch die sportliche Qualität, die Liga zu halten. Das große Wir-Gefühl trägt uns dabei."

Wie fühlst du dich in der neuen Kapitänsrolle?

"Gut, wie schon zuvor als Führungsspieler und Leistungsträger auch. Ich übernehme gern die Verantwortung, wie damals in ganz jungen Jahren in Oppurg bereits. Meine Kameraden können sich auf mich verlassen, wie auch das Trainerteam."

Deine Verletzung ist auskuriert?

"Ja, leider musste ich zwei Spiele (Teichel und Stadtroda) pausieren, was mich sehr gewurmt hat. Aber der Rücken hatte zu gemacht. Jetzt ist alles wieder okay, bis auf die typischen Torwartwehwehchen, die wohl jeder Kollege mit sich herum schleppt. Wolfi (André Wolfram) hat seine Sache in den beiden Spielen aber sehr ordentlich gemacht."

Mannschaftlich ist weiterhin alles intakt, oder?

"Es läuft auf jeden Fall, die Stimmung ist wie immer gut. Wir sind eine eingeschworene Einheit, auch neben dem Platz. Und wir haben ja von vornherein gesagt, dass der Zusammenhalt über allem steht, um das Abenteuer gemeinsam an- und durchzugehen."

Am spielfreien Wochenende steht bestimmt Training auf dem Plan, oder kann euer Trainer doch mal locker lassen?

"Selbstverständlich, wir wollen ja im Rhythmus bleiben, außerdem fällt bei Jens (Herzog) kein Training aus (grinst). Zudem unterstützen zwei Spieler die 2. Mannschaft zu deren Punktspiel in Tanna."

Lieber Christian, wir bedanken uns bei dir für die Antworten und wünschen dir und deinen Jungs natürlich weiterhin ganz viel Erfolg für die erste Saison des SVM in der Landesklasse. Macht einfach weiter so, und - wie kürzlich ein Fan schrieb - vertraut auf euch und haltet eng zusammen!


Quelle:dx